Ausgabe 6

8,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 5–7 Werktage

Wir kommen. Thema: Generation

Wir kommen. Thema: Generation

41 vorrätig

Artikelnummer: DEP-H-6 Kategorie:

Beschreibung

Bequem, verwöhnt, unfähig und überfordert: So sind wir, erzählt man uns. Jetzt werden wir langsam alt. Die nächsten stehen schon parat. Wir verschwinden in der Schublade. Großes „Y“ drauf. Bevor es zu Ende geht, würden wir gern noch etwas klarstellen. Was die eigene Generation angeht, was den Begriff „Generation“ an sich angeht. In vier Kapiteln kommen Lebenspraktikant*innen, Bürgerskinder auf Ketamin, Vatermörder, Verweiger*innen zu Wort: Wir geben der Pluralität von Erfahrungen Raum, die jeder Generationsname verwischt.
Erschienen im März 2017.

Ideen zum Schmökern
  • „Du Y!“

    Kai Schnier

  • „781 Friends“

    Maybrit Hillnhagen

  • „Klettern auf Bäume“

    Timo Brandt

  • „Banker im besten Alter“

    Fabian Ebeling

  • „Böse Familien“

    Steffen Greiner

  • „1 Puseblume“

    Ann Bühler

  • „Geboren, um auszusterben“

    Stephan Weiner

Artikel
  • „Frau werden“

    Moira Frank

  • „Kommt mal klar!“

    Mads Pankow

  • „[…]“

    Daniel Sigge

  • „Relativität“

    Thomas Martin

  • „Ein Text über Schokolade“

    Jennifer Beck

  • „Blaumachen, weil die Sonne scheint“

    Stephan Weiner

  • „Oh! You pretty things“

    Steffen Greiner

  • „Schnell fahren, jung sterben“

    Ariana Zustra

  • „1968 fand nicht statt“

    Birthe Mühlhoff

  • „Lieber tot als Sohn“

    Manfred Schneider

  • „Vorletzte Grüße“

    Fabian Ebeling

  • „Mama, er erzählt von uns“

    Eileen Reukauf

  • „Wir übernehmen nicht“

    Raphael Jové, Carolin Matjeka, David Roos und Julia Schiefer

  • „Dem Wahnwitz voraus“

    Steffen Greiner

Interviews
  • „Ich bin meine eigene Angestellte“

    Nikola Richter

  • „Ich würde mit nichts rechnen“

    Birgit Gebhardt

Lyrik
  • „Primanerlyrik, Primanerprosa“

    zusammengestellt von Steffen Greiner und Jennifer Beck

Theorieschnipsel
  • „Tschüss, Mutter“ (zu Jacques Lacan)

    Stephan Weiner

  • „Bürgerskinder auf Ketamin“ (zu Karl Mannheim)

    Steffen Greiner

  • „Digitale Nihilist*innen“ (zu Geert Lovink)

    Maybrit Hillnhagen

  • „Erzähl mir nix“ (zu narrativen Konstruktionen)

    Lydia Schmieder

Bildstrecken
  • „Vergessene Objekte?“

    I LIKE BIRDS

  • „13.333 days on earth“

    Anna Thut

  • Illustrationen:

    Max Kersting

Titelbild
  • Patrick Desbrosses

ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! NULL EURO, 4REAL! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI!