Ausgabe 3

6,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Protest. Brauchen wir den Aufstand?

Protest. Brauchen wir den Aufstand?

Nicht vorrätig

Artikelnummer: DEP-H-3 Kategorie:

Beschreibung

Seit fast einem Jahrzehnt ist der Protest nicht mehr nur Thema linker (Retro-)Theorie-Debatten, sondern hat mit und nach dem Arabischen Frühling auch wieder den Weg aus dem Ende der Geschichte zurück in die Weltöffentlichkeit gefunden. Seine Themen sind so vielfältig wie seine Ausdrucksformen: Von der Twitter-Nachricht bis zum Sturm aufs Parlament verbreitert sich das Protestspektrum täglich. Doch welche Kräfte und Motive verbergen sich hinter den konkreten Themen und Aktionen? Was hält den Protest zusammen? Und wer ist eigentlich diese kindliche Rebellin?
Erschienen im Januar 2014.

Ideen zum Schmökern
  • „Der Waldgang“

    Konrad Leistikow

  • „Das Haar in der Suppe“

    Vera Marie Rodewald

  • „I would prefer not to“

    Herman Melville

  • „Krawall im Kopf“

    Maurice van Brast

Artikel
  • „Standing Man“

    Anna-Verena Nosthoff

  • „Protest eines Puristen“

    Nicolas Oxen

  • „Aufstand des Geistes“

    Luca Beisel

  • „Zwischen den Fronten“

    Fabian Ebeling

  • „Aufstand der Massen“

    Fabian Ebeling

  • „Gemeinsam anonym“

    Tim Othold

  • „Der digitale Frühling“

    Katharina Gottschalk

  • „Look at all the fucks I don’t give“

    Christiane Lewe

  • „Raus aus dem Grau“

    Martin Siegler

  • „Proteste feiern, wie sie fallen“

    Denis Mohr

  • „Platon, der Whistleblower“

    Franziska Reichenbecher und Mads Pankow

  • „Künstlerscheiße“

    Katharina Meyer

Meinungsstück
  • „Der Konsens ist das Ende des Gesprächs“

    Moritz von Stetten

Theorieschnipsel
  • „Die Verhältnisse platt schlagen“ (zu Niklas Luhmann)

    Maybrit Hillnhagen

  • „Schwarmintelligenz“ (zu Aristoteles)

    Mads Pankow

  • „Der Aufstand kam mit der Schrift“ (zu Claude Lévi-Strauss)

    Maybrit Hillnhagen

  • „Schöpferische Zerstörung“ (zu Joseph Schumpeter)

    Mads Pankow

Bildstrecke
  • „Der Wiederaufstand“

    Eva O’Leary und Harry Griffin

Fotografien
  • Arne Felgendreher, Thibaut Henz, Linda Kriegelstein, Kani Marouf und Laura Santarelli, Christoph Neumann, Ina Niehoff, Ruiné (Neven Allgeier und Benedikt Fischer), Schmott, Christian Werner

Illustrationen
  • Philip Lucas Bell, Maik Gräf

Titelbild
  • Eva O’Leary und Harry Griffin

ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! NULL EURO, 4REAL! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI! ALLES VERSANDKOSTENFREI!